"Flunen – eine Gewässergrafik"
Rathaus

Die in Bremen lebende Künstlerin Sabine Schellhorn hat für das Projekt „Land der Flunen, Fäden der Vergangenheit“ eine ortsspezifische Gewässergrafik geschaffen. Ihre Arbeit „Flunen“ auf der zentralen Glasfassade des Rathauses visualisiert einen der markantesten Wasserläufe in Neukirchen-Vluyn, zwei ringförmig verlaufende Gräben.
Ausgangspunkt für die grafische Installation war Kartenmaterial, das die Gewässerstrukturen um Neukirchen-Vluyn aufzeichnet. „Der Ring, den der ´Klein Hugengraben´ und der ´Vietengraben´ zusammen bilden, hat mich sofort grafisch angesprochen, so dass ich diesen als zentrale Form für die Installation am Rathaus gewählt habe“, erklärt die Künstlerin. Zudem wählte sie den Maßstab und Ausschnitt so, dass die Lage des Rathauses, an dem die Arbeit verankert ist und an dem sich der Betrachter real befindet, in der Grafik zu finden ist.
Die Linien des verzweigten Wassersystems und die streng rechtwinklige Geometrie der Kassettenfenster sind in einen spannungsreichen ¬¬Formkontrast gesetzt. Die Linienbreite und die weiße Farbe des grafischen Folienschnittes sind in Korrespondenz mit den weißen Fensterrahmen gewählt, so dass Grafik und Rahmen eine Einheit bilden. So erscheint das Raster der Fensterrahmen wie ein Koordinatensystem in das das verzweigte Wassersystem eingefügt ist. Dieses Raster unterbricht den grafischen Linienverlauf, doch das Auge fügt das Bild wieder zusammen.
Sabine Schellhorn kreiert auf ihre ganz eigene Weise neuartige abstrakte Stadt- oder Landschaftsbilder.
Sabine Schellhorn, * 1962 in Coburg, lebt und arbeitet in Bremen.
Ihre Arbeiten sind grundsätzlich ortsbezogen, nehmen Bezug auf Themen bzw. Geschichte des jeweiligen Ortes. Seit 2008 sind Wasserflächen, meist als Flusslauf oder Delta, ein zentrales Thema der Künstlerin.
Website der Künstlerin: www.sabschell-siegel.de
Öffnungszeiten
Montag | 8:00-16:00 Uhr |
Dienstag | 8:00-16:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00-16:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00-18:00 Uhr |
Freitag | 8:00-12:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Kunstwerk kann von außen jederzeit besichtigt werden!
Information
Der Eintritt ist frei.
Barrierefreiheit
Der Zugang ist barrierefrei.
Das Projekt "Land der Flunen - Fäden der Vergangenheit - eine Kreativitätswerkstatt zur gemeinsamen Identifikationsfindung" wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
